Die Notwendigkeit der Verfugung im Naturstein.
Die Verfugung ist ein sehr wichtiger Schritt zur ordnungsgemäßen Fertigstellung der Verlegung von Steinen, da sie vor Korrosion (Regen, Wind) schützt, die Risse und Schäden an diesem Teil des Gebäudes verursachen kann. Sie verhindert das Eindringen von unerwünschten Insekten, die sich in den Fugen einnisten wollen, sorgt für bessere Schalldämmungsbedingungen und formt schließlich die sehr schöne Ästhetik einer Steinkonstruktion, da sie in der Regel die eigenen Steine hervorhebt. Das wunderbare Element Wasser des Natursteins von Karystos verleiht jedem Ort eine besondere Wärme.
Ein wichtiger Schritt vor der Anpassung ist die gründliche Reinigung von altem Schlamm und früheren Fugen, mit Hilfe eines Hochdruckreinigers mit Wasser, und diese schließlich gut trocknen zu lassen. Dann mischen wir unsere Mischung mit der Hand oder mit Elektrowerkzeugen, wobei wir darauf achten, dass wir eine homogene Mischung herstellen, die nicht zu weich ist, um zu bestehen, aber auch nicht zu dick, um diese leicht in die Fugen zu geben und gut zu verteilen.
Mithilfe eines dünnen Spatels füllen wir die Fugen, wobei wir versuchen, unsere Mischung so tief wie möglich in die Hohlräume der Fugen zu geben. Wir hören auf, sobald sie gut gefüllt sind und sich sozusagen ein “Berg” zwischen den beiden Steinen gebildet hat und lassen ihn trocknen. Bevor die Mischung gut trocknet und aushärtet, entfernen wir mit demselben Spatel die überschüssige Masse, die wir zusammengefügt haben, während wir die Mischung an die Form des Karystos-Steins anpassen. Wir lassen dies etwas überstehen, und mithilfe einer festen Bürste reinigen wir die Karystos-Steine und glätten die Fuge noch mehr, sodass sie auf der gleichen geraden Ebene wie die Natursteine ist. Achten Sie darauf, dass Sie das Material nicht zu lange ruhen lassen und es dann hart wird, und wir es so nicht bearbeiten können.
Der letzte Schritt, der die gesamte Konstruktion des Karystos-Steins hervorhebt, ist die farblose Lackierung, die seine Farbe hervorhebt (so als ob er nass wäre) und die Wand mit Wasser versiegelt und einen transparenten Film bildet. Wenn die Fuge weiß ist und eine andere Färbung braucht, können wir sie einfärben. Dies kann mit grauem Zement (Grauraster) geschehen, entweder durch Hinzufügen eines Keramikpulvers (Keramiknummer) oder durch Hinzufügen einer anderen Farbe zum Pulver bei der Materialherstellung. Sie finden auf dem Markt viele Farben und Lacke, die zum griechischen Naturstein Karystos passen.